Sie sind hier
E-Book

Soshana

Leben und Werk / Life and Work

VerlagAmbra Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl320 Seiten
ISBN9783990433638
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,95 EUR


Amos Schueller, geb. 1946 in New York; internationaler Kaufmann; seit 2007 mit der Be- und Aufarbeitung von Soshanas Lebenswerk beschäftigt; lebt in Wien. Peter Baum, geb. 1939 in Wien; Museumsleiter, Kurator und Kunstkritiker; 1974 - 2003: Direktor der Neuen Galerie der Stadt Linz; 2003 - 2004: Direktor des Lentos Museum, Linz; derzeit Kunstberater des Liaunig Museums, Neuhaus-Suha. Angelica Bäumer, Kulturjournalistin, Autorin, Kunstmanagement. Studium der Musik, Architektur und Kunstgeschichte, freie Mitarbeiterin beim ORF, Hörfunk und Fernsehen, Ausstellungen und Symposien, Monographien und Katalogtexte über österreichische Künstlerinnen und Künstler, Vortragstätigkeit und Mitglied von Jurys im In- und Ausland. Vorstandsmitglied der internationalen Gesellschaft für Kunstkritik AICA, einer NGO der UNESCO mit Sitz in Paris. Lebt in Wien. Marlene Streeruwitz, geb. 1950 in Baden bei Wien; österreichische Schriftstellerin und Regisseurin; Zahlreiche Preise und Auszeichnungen: 1996: Tübinger Poetik-Dozentur; 1997: Mara-Cassens-Preis; 1999: Österreichischer Würdigungspreis für Literatur; 2001: Hermann-Hesse-Preis, Literaturpreis der Stadt Wien; 2002: Walter-Hasenclever-Literaturpreis; 2008: Peter-Rosegger-Preis; 2009: Droste-Preis; lebt in Wien und in Berlin. Christian Kloyber, Erwachsenenbildner und Mexikanist mit dem Schwerpunkt Exilkultur im 20. Jahrhundert. Afnan Al-Jaderi, geb. 1987 in Bagdad; seit 2008: Aufarbeitung von Soshanas Lebenswerk; 2010: Beauftragte des Sonderprojektes 'Soshana' der Österreichischen Nationalbibliothek; lebt in Wien. Kircher Christian, geb. in Spittal/Drau, Kärnten; BWL-Studium an der W.U.-Wien; Gesangsausbildung; verschiedene Positionen im Bereich Konsumgüterindustrie; seit 2005 Finanzdirektor Wien Museum; seit 2009 Mitglied des Aufsichtsrates Jüdisches Museum der Stadt Wien; Sänger im Arnold Schoenberg Chor;. Birgit Prunner, geboren 1979 in Meran/Italien; bearbeitet im Rahmen ihrer Diplomarbeit am Wiener Institut für Kunstgeschichte das Leben und Werk der Künstlerin Soshana. Martina Pippal, lebt und arbeitet als Kunsthistorikerin und Künstlerin in Wien; Professorin am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien, Schwerpunkt: 'erstes Jahrtausend' (vom Beginn der christlichen Kunst bis zum Ende des Hochmittelalters), sowie moderne und zeitgenössische Kunst; verbindet transdisziplinäres Vorgehen mit dem spezifischen Ansatz der Wiener Schule der Kunstgeschichte, die das Einzelwerk ins Zentrum stellt; Mitglied der Kommission für Kunstgeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften; Gastprofessuren und Vorträge im europäischen Ausland, Israel, die USA und China; in ihren künstlerischen Arbeiten schlägt sie den jetzt hoch im Kurs stehenden Bogen zwischen Kunst und wissenschaftlichem Diskurs. Matthias Boeckl, geboren 1962. Studium der Kunstgeschichte. Lehrt an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Chefredakteur der Zeitschrift 'Architektur aktuell'. Zahlreiche Publikationen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bildende Kunst - Malerei - Kunstwissenschaft

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...