Sie sind hier
E-Book

Soziale Netzwerke und Dienste

schnell+kompakt

AutorCordula Lochmann, Jan Erik Gewehr, Martin Szugat
Verlagentwickler.press
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl140 Seiten
ISBN9783868022384
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,00 EUR
Soziale Netze und Dienste haben sich rasant entwickelt und sind zu einem Massenphänomen geworden. Mit der Zahl der Nutzer sind auch Zahl und Spezialisierung der Angebote gewachsen. Die Autoren - selbst intensive Nutzer - haben ihren Bestseller Social Software komplett überarbeitet und an die aktuellen Webtrends angepasst. Sie zeigen auf unterhaltsame Weise, wie man soziale Netze und Dienste für die eigenen Zwecke einsetzt und welche Dienste geschickt kombiniert werden können. Sie verlieren dabei aber nicht den Blick für's Ganze - die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen und Auswirkungen auf jeden von uns. Aus dem Inhalt * Die Anfänge: Blogs, Podcasts und Vcasts * Wissensgemeinschaften: Mehr als Wikipedia * Das weltweite Gespräch: Twitter * Teilen und finden: delicious & Co. * Gemeinsam einkaufen: Bewerten und handeln * Foto-, Video- und Musik-Communities * Businessnetzwerke: Xing und LinkedIn * Die Großen: Facebook & Co. * Nutzer vs. Anbieter: Wer bestimmt den Datenschutz? * Soziale Netze und Dienste kombinieren Ein Buch für Entscheider in Unternehmen sowie alle privaten Nutzer, die ihre Webpräsenz optimieren wollen, alle, die sich Online bewegen. Entwickler, IT-Profis, EDV-Anwender, Studenten

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Überarbeitet8
Zusammenkunft im Web10
1.1 Annäherung an ein Phänomen11
1.2 Der Inbegriff des Web 2.012
1.3 Netzwerke und Dienste14
Du bist der Sender16
2.1 Mehr als nur Tagebücher18
2.2 Das eigene Blog24
2.3 Der Berg kommt zum Propheten27
2.4 Bild und Ton29
2.5 Twitter, das ganz große Microblog35
Lexika zum Mitmachen40
3.1 Basisdemokratisch41
3.2 Qualifizierte Mitarbeiter gesucht45
3.3 Im Land der Klone47
3.4 Rechtliche Stolpersteine50
3.5 Nichts als die Wahrheit54
3.6 Quo vadis Wiki(pedia)?57
Teile und finde60
4.1 Gesellige Lesezeichen61
4.2 Bedeutung und Missverständnis65
4.3 Viele Augen sehen mehr als zwei68
4.4 Ein Bild sagt …76
4.5 Da ist Musik drin77
4.6 Und dann kam YouTube80
Das Netz der Netze84
5.1 Freundeskreise85
5.2 Big Business89
5.3 Social Shopping93
5.4 Vor Ort96
5.5 Anwendungen vom Fließband100
Massenphänomene102
6.1 2006: Generation MySpace103
6.2 2010: Generation Facebook107
Dein digitales Tattoo114
7.1 Netiquette115
7.2 Ganz legal119
7.3 Das gläserne Mitglied123
7.4 Licht und Schatten128
Erfolgsfaktoren132
8.1 Gesprächsstoff132
8.2 Die kluge Masse134
8.3 Goldgräber135
Stichwortverzeichnis138

Weitere E-Books zum Thema: Multimedia - Audio - Video

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Web-Kommunikation mit OpenSource

E-Book Web-Kommunikation mit OpenSource
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF

Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...