Sie sind hier
E-Book

StArk - Strukturierte Arbeitskisten, 1.- 8. Klasse

Förderung basaler Kompetenzen bei Kindern mit schwerster Behinderung

AutorA. Brinkrolf, K. Wittkop, S. Brokamp, T. Schürmann
VerlagPersen Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783403533597
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Vom Greifen und Loslassen zum Einräumen und Sortieren: Mit 24 Handlungsaufgaben grundlegende Kompetenzen gezielt fördern!
Was ist StArk? Hinter dieser Abkürzung verbergen sich 24 strukturierte Arbeitskisten zur Förderung der grundlegenden Fähigkeiten bei Kindern mit schwerster Behinderung in den Klassen 1 bis 8. Jede Arbeitskiste beinhaltet dabei genau eine Handlungsaufgabe, wie z. B. gezieltes Greifen und Loslassen, Dinge einräumen, sortieren oder zuordnen, verschiedene

Verschlüsse öffnen und schließen. Alle Handlungsaufgaben werden ausführlich in Wort und Bild beschrieben, sodass sie ganz leicht im

Unterricht umgesetzt werden können. Ein ausführlicher didaktisch-methodischer Kommentar zum Einsatz der Arbeitskisten im Unterricht rundet den Band ab

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
Einleitung5
1. Basale Kompetenzen7
2. Strukturierte Förderung nach „TEACCH“9
2.1 Was ist „TEACCH“?9
2.2 Strukturiertes Lernen als pädagogischer Ansatz10
2.3 Ebenen der Strukturierung10
2.4 Zusammenfassung13
3. Didaktisch-methodische Überlegungen fu?r die Praxis14
3.1 Warum sind die Arbeitskisten aus Holz gefertigt?14
3.2 Wie sind die Arbeitskisten strukturiert?16
3.3 Wie können die Arbeitskisten in den Schulalltag integriert werden?19
3.4 Wie sind die Unterrichtseinheiten strukturiert?19
3.5 Beispielhafte Einfu?hrung der Lern- und Arbeitsphase21
3.6 Erfahrungen aus dem Schulalltag23
3.7 Zusammenfassung24
4. „TEACCH“ – „StArk“ im Vergleich26
5. Vorstellung der 24 Arbeitskisten28
6. Tabellarische Übersicht77
Literatur81
Bestellhinweise81

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...