Sie sind hier
E-Book

Stilgeschichte der Ornamente: von der Antike bis zur Alltagskultur der 1980er Jahre

AutorElke Wagner
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl132 Seiten
ISBN9783842847934
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Die 'Stilgeschichte der Ornamente' bietet einen umfassenden Einblick in die Ornamentik und schult das Auge für die uns umgebende ornamentale Welt. Nach einem theoretischen Exkurs zur Aufgabe des Ornaments, bei dem die verschiedenen Positionen kritisch betrachtet werden, folgt eine Darstellung der historischen Veränderungen vom griechisch-römischen Ornament bis in die 1980er Jahre. Die Ornamentik wird dabei in all ihren Facetten gezeigt und der interessierte Leser erfährt alles Wissenswerte über die Entwicklung von geometrischen Ornamenten über Wellenbänder, Rankenketten und Kreuzblumen bis hin zu abstrakten Musterungen in grellen Farben. Das Buch richtet sich dabei vor allem an Vertreter aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur und Mode, liefert jedoch auch für Leser aus verwandten Fachbereichen Denkanstöße und Diskussionsstoff.

Elke Wagners verschlungener Weg zum Ornament begann mit einer Promotion Anfang der 1990er Jahre in Agrarwissenschaften auf dem Gebiet der Biometrie und Populationsgenetik. Nebenher beschäftigte sie sich von jeher intensiv mit freier Malerei und Farbkomposition. Nach Abschluss der Promotion wechselte sie in die Industrie als Farbdesignerin und entwarf preisgekrönte Fassadenkonzepte. Im Jahr 2000 gründete sie das Studio 'carpe colorem! farbdesign'. Neben der freiberuflichen Arbeit konnte sie im Zweitstudium Produktdesign ihr Aufgabenspektrum ausbauen und die theoretische Arbeit zum Ornament vertiefen. 2004 schloss sie mit Auszeichnung ab und erweiterte ihr Designstudio unter 'crossoverdesign' in Braunschweig. Für Ihre ornamentalen Tapeten-Kollektionen erhielt die Autorin internationale Auszeichnungen. www.crossoverdesign.com

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
STILGESCHICHTE DER ORNAMENTE1
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
Einleitung9
1 Definitionen13
2 Was ist ein „echtes Ornament“?17
3 Ist Ornament notwendig?23
4 Ornamentformen im Verlauf der Geschichte31
4.1 Griechisch-römisches Ornament33
4.2 Romanik (950 bis 1250)38
4.3 Gotik (1140 bis 1550)40
4.4 Renaissance (1420 bis 1610)46
4.4.1 Frührenaissance49
4.4.2 Hochrenaissance51
4.4.3 Manierismus bzw. Spätrenaissance52
4.5 Barock (1575 bis 1770)54
4.5.1 Frühbarock (1575 bis 1630) und Hochbarock (1630 bis 1680)54
4.5.2 Spätbarock (1680 bis 1720)56
4.5.3 Rokoko (1720 bis 1770)57
4.6 Klassizismus (1786 bis 1848)59
4.6.1 Empire Stil (1790 bis 1830)62
4.6.2 Romantik (1790 bis 1840)65
4.6.3 Biedermeier (1815 bis 1848)66
4.7 Historismus - Gründerzeitstil (1830 bis 1930)67
4.7.1 Neogotik (1830 bis 1900)72
4.7.2 Neorenaissance (1830 bis 1900)73
4.7.3 Neoromanik (1850 bis 1920)74
4.7.4 Neobarock (1880 bis 1920)76
4.7.5 Neoklassizismus (1880 bis 1930)77
4.8 Jugendstil (ca. 1880 bis 1920)79
4.9 Art déco (ca. 1920-1940)89
4.10 Die 1950er Jahre93
4.11 Die 1960er Jahre103
4.12 Die 1970er Jahre112
4.13 Die 1980er Jahre123
Quellen130

Weitere E-Books zum Thema: Architektur - Baukunst

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Software-Architektur

E-Book Software-Architektur
Format: PDF

Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...