Sie sind hier
E-Book

Strategische Positionierung des schienengebundenen Güterverkehrs in der Beschaffungslogistik der Automobilindustrie

AutorKim Petrick
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl122 Seiten
ISBN9783832407278
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Tendenzen zur Rationalisierung, Internationalisierung und Reduzierung der Fertigungstiefe in der deutschen Automobilindustrie haben in den vergangenen Jahren zu Veränderungen der beschaffungslogistischen Prozesse geführt. Schienenverkehrsunternehmen, die sich als Logistikdienstleister im Wettbewerb mit dem Speditionsgewerbe am Markt positionieren wollen, sind gefordert, ihr Leistungsangebot auf die neuen Bedingungen auszurichten, um vom Branchenwachstum und einer zunehmenden Neigung zur Fremdvergabe logistischer Leistungen profitieren zu können. Gang der Untersuchung: Die Grundlage dieser Arbeit bildet ein viermonatiges Praxisprojekt im Auftrag eines großen deutschen Schienenverkehrsunternehmens zur Unterstützung der strategischen Neuausrichtung seiner Geschäftsaktivitäten. Zum Projektzeitpunkt sieht sich das Unternehmen Marktanteilsverlusten in einem stark expandierenden internationalen Güterverkehrsmarkt gegenüber. Das Leistungsangebot erweist sich angesichts der wachsenden Komplexität logistischer Aufgaben im Vergleich zum Speditionsgewerbe in vielen Geschäftsfeldern als immer weniger konkurrenzfähig. Aufgrund von Schwächen in der fachlichen Kompetenz der Unternehmensmitarbeiter und dem Fehlen prozeßübergreifender, international ausgerichteter Konzepte kann das große Mengen- und Wertschöpfungspotential für Logistikdienstleister nicht genutzt werden. Als vorrangig zu untersuchendes Geschäftsfeld wird der Beschaffungsmarkt der zum Projektzeitpunkt in einer dynamischen Wachstumsphase befindlichen deutschen Automobilindustrie ausgewählt. Aufgrund ihrer langjährigen Führungsrolle bei der Gestaltung und Umsetzung industrieller Logistiksysteme, ihrer internationalen Strukturen und ihrer hohen Anforderungen hinsichtlich Service, Qualität, Kosten und Zeit bei der Fremdvergabe logistischer Dienstleistungen werden die Ergebnisse in diesem Bereich als richtungweisend für andere Geschäftsfelder betrachtet. Strategisches Ziel des betrachteten Schienenverkehrsunternehmens ist es, sich zu einem kompetenten Logistikdienstleister mit ausgeprägter Kundenorientierung zu entwickeln. Daher soll das Leistungsangebot erweitert und auf die Anforderungen der Automobilindustrie unter Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien sowie internationaler Logistikkonzepte ausgerichtet werden. Im Markt der Beschaffungstransporte für die Automobilindustrie sollen kurzfristig weitere Marktanteilsverluste gestoppt und mittelfristig [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...