Sie sind hier
E-Book

Stressbewältigungsmuster bei Massenentlassungen

Eine qualitative Studie mit Führungskräften aus dem Personalbereich

AutorHeike Raffelsbauer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl113 Seiten
ISBN9783836612432
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: „Arbeitslosigkeit steigt auf Nachkriegsrekord“ lautete die Schlagzeile eines Artikels im Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ vom 28. Februar 2005. Und tatsächlich – im Januar diesen Jahres war es so weit: Deutschland erreichte den fragwürdigen Rekord von fünf Millionen Arbeitslosen. Diese hohe Zahl an Arbeitslosen mag auch buchhalterische Gründe haben. Hartz IV spielt hier ebenso eine Rolle wie der saisonbedingte Anstieg der Arbeitslosenzahlen aufgrund der schlechten Witterung im Winter 2004/2005. Die Regierung zeigt sich trotz dieser Zahlen optimistisch – mit „Prinzip Hoffnung“ betitelte der „Spiegel“ am 05. Februar 2005 die Reaktion der Regierung auf die Lage des immer schlechter werdenden Arbeitsmarktes. Dennoch lässt sich branchenübergreifend die Tendenz zu immer weiteren Abbaumaßnahmen verfolgen. Erwerbsarbeit und Beruf haben für den Menschen große Bedeutung. Die Erwerbsarbeit besitzt trotz aller Versuche zur Bagatellisierung der materiellen, sozialen und seelischen Folgen von Arbeitslosigkeit für die Lebensgestaltung und Identitätsentwicklung nach wie vor einen großen Stellenwert. Und solange Erfolg und Einfluss eines Menschen an seiner Produktivität und Effektivität und am damit erzielten materiellen Status gemessen werden, wollen die Menschen am mittlerweile kostbar gewordenen Gut Erwerbsarbeit teilhaben, um sich zur Gesellschaft zugehörig zu fühlen. Der Prozess, in die Arbeitslosigkeit entlassen zu werden, kann vor diesem Hintergrund und mit diesen Aussichten je nach individueller Situation ein sehr schmerzlicher sein. Die direkt Betroffenen sind die Entlassenen; doch auch die Entscheidungsträger im Unternehmen wissen um die schwierige Arbeitsmarktsituation. In vollem Bewusstsein, Kollegen und Mitarbeiter in die Arbeitslosigkeit zu schicken, müssen Führungskräfte trotzdem ihrer Verantwortung nachkommen und Entlassungen durchführen. Doch in der öffentlichen Diskussion beschäftigt sich niemand mit diesem Personenkreis, da Führungskräfte im Zusammenhang mit Entlassungen tendenziell eher als „Täter“ eingestuft und somit negativ belegt werden. Führungskräfte aus dem Personalbereich sind in der Regel von Anfang bis Ende aktiv am Entlassungsprozess beteiligt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Auswirkungen von Massenentlassungen auf diesen Personenkreis aufzuzeigen und verschiedene Stressbewältigungsmuster herauszuarbeiten. Je nach Ergebnislage können dann anhand der gewonnenen Resultate Empfehlungen für die [...]

Heike Raffelsbauer, Rechtsanwältin und Master of Organisational Psychology, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Passau, sowie Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie an der Fernuniversität Hagen. 11 Jahre verschiedene Führungspositionen im Personalbereich, derzeit tätig als Interims HR Manager und Coach.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...