Sie sind hier
E-Book

Technologietransfer in die Volksrepublik China durch das Instrument Equity Joint Venture

AutorMathias H. Poppe
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl250 Seiten
ISBN9783832439088
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Problemstellung3 1.2Aufbau der Arbeit5 2Rahmenbedingungen für Joint Ventures in China6 2.1Grundsätzliches6 2.1.1Einordnung des Joint Venture in andere Kooperationsformen6 2.1.2Begriffsabgrenzung 'Joint Venture'7 2.1.3Struktureller Aufbau eines Joint Venture9 2.2Rechtliche Rahmenbedingungen10 2.2.1Grundlage zur Errichtung von Joint Ventures11 2.2.2Unterschiede in der Rechtsauffassung12 2.3Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen13 2.3.1Standortfragen / Bestehende Sonderwirtschafts- zonen13 2.3.2Angleichung des sozialistischen Wirtschaftssystems an marktwirtschaftliche Erfordernisse16 2.3.3Zugelassene Tätigkeitsfelder für Joint Ventures20 2.4Gesellschaftliche Rahmenbedingungen21 2.4.1Koloniale Vergangenheit und sich daraus ergebende Probleme21 2.4.2Politisches System23 2.4.3Kulturunterschiede26 2.4.4Korruption31 2.4.5Besonderheiten in der Verhandlungsführung33 2.5Darlegung der Interessen der Partner eines Joint Venture36 2.5.1Chinesischer Staat36 2.5.2Chinesische Vertragspartner38 2.5.3Westliche Vertragspartner38 2.5.4Interessenkollision und Lösungsansätze / Konfliktbewältigung40 3Realisierung eines Joint Venture - Vorhabens43 3.1Vorbereitungsphase43 3.1.1Zieldefinition des Investors43 3.1.2Partnersuche und -auswahl44 3.2Gründungsphase47 3.2.1Vorgeschriebener Ablauf des Gründungsvorgangs47 3.2.2Vorverhandlungen und Absichtserklärungen48 3.2.3Feasibility Study48 3.2.4Vertragsverhandlungen50 3.2.5Inhalte des Gründungsvertrags53 3.3Aufbauphase55 3.3.1Bereitstellung der Anlagen55 3.3.2Kapitaleinlage57 3.3.3Kapitalschutz59 3.3.4Finanzierung der Geschäftstätigkeit61 3.3.5Personalbeschaffung und -ausbildung62 3.3.6Arbeitsvertrag für chinesische Mitarbeiter68 3.3.7Motivation der Mitarbeiter72 3.4Produktionsphase76 3.4.1Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffbereitstellung76 3.4.2Inlandszulieferungen / Importe76 3.4.3Inlandsabsatz / Export78 3.4.4Wettbewerb80 3.4.5Besteuerung und Abgaben80 3.4.6Management83 3.4.7Gewinntransfer85 3.5Auflösung einer Joint Venture - Kooperation87 4.Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick90 Anlage 1: Karte der VR China92 Anlage 2: Karte der Sonderwirtschaftszonen93 Anlage 3: Übersetzung von Begriffen für verschiedene Kooperationsformen94 Anlage 4: Joint-Venture-Gesetz92 Anlage 5: Durchführungsbestimmungen zum Joint-Venture-Gesetz101 Anlage 6: Buchführungsvorschriften141 Anlage 7: Sample Contract for Joint [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...