Sie sind hier
E-Book

Testkorpus für automatische Transkriptionssysteme

AutorRamon Schalleck
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl121 Seiten
ISBN9783832486792
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In dieser Magisterarbeit wird ein Testkorpus für polyphone automatische Transkriptionssysteme (ATS) erstellt. Ein Testkorpus ist eine Sammlung von digitalisierten Objekten und ihren symbolischen Repräsentationen. Ein Objekt kann zum Beispiel ein Bild oder eine Tonaufnahme sein. Digitalisierte Tonaufnahmen werden Recording genannt. Recordings haben häufig das WAVE- oder MP3-Format. Die symbolischen Repräsentationen sind Beschreibungen der Recordings im MIDIFormat1. Das Testkorpus in dieser Arbeit besteht aus zehn polyphonen Recordings im WAVE-Format und zehn symbolischen Repräsentationen der Recordings im MIDIFormat. Der Musikstil der zehn Recordings im Testkorpus ist Barbershop. Barbershop ist unbegleiteter polyphoner Gesang (Hic91). Notation ist die schriftliche Fixierung von Musik. Der Begriff „Transkription“ wird in dieser Arbeit definiert als die Notation einer Recording. Das Transkriptionsergebnis wird Annotation genannt. ATS transkribieren Recordings automatisch. Die automatisch erstellte Annotation heißt automatische Annotation2. ATS können dazu verwendet werden, um die Original-Partitur aus einem Musikstück wieder herzustellen oder um in einer Datenbank nach einer Partitur zu suchen. Eine Einführung in das Thema Musikerkennung bzw. automatische Transkription mit den Hinweisen auf die Anwendungsmöglichkeiten und Ziele der ATS ist in Kapitel 3 zu finden. In dieser Arbeit werden ATS dazu verwendet, um automatische Annotationen aus den Recordings zu generieren. Die ATS bieten Parameter, die eine Anpassung der ATS an den Musikstil erlauben. Die Parameter Polyphonie, Ambitus, minimale Tondauer und Instrumentierung werden für die Erstellung der automatischen Annotationen an den Barbershopmusikstil angepasst. Zum Beispiel wird die Anzahl der zu erkennenden Stimmen auf vier gesetzt und die Instrumentierung an den unbegleiteten Gesang angepasst. Die fünf ATS AKoff (AKo00), Amazing Midi (Ara03), IntelliScore (Inn03), SONIC (Mar03) und WIDI (Kur04), die in dieser Arbeit untersucht werden, erzeugen aus den zehn Recordings im WAVE-Format automatische Annotationen im MIDI-Format. Das Testkorpus besteht aus Recordings und Annotationen. Die Recordings werden vom Testkorpus zu den ATS übermittelt. Aus den Recordings wird in den ATS eine automatische Annotation generiert. Das Evaluationsmodul empfängt die Annotation vom Testkorpus und die automatische Annotationen vom ATS. Im Evaluationsmodul wird die Ähnlichkeit zwischen der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Software - Betriebssysteme - Anwenderprogramme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...