Sie sind hier
E-Book

Trainingshandbuch selbstreguliertes Lernen II

Grundlagende Textverständnisstrategien für Schüler der 4. bis 8. Jahrgangsstufe

AutorAlbert Ziegler, Heidrun Stöger
VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl269 Seiten
ISBN9783899674996
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Das Trainingshandbuch selbstreguliertes Lernen II richtet sich primär an Schüler der vierten bis achten Jahrgangsstufe. Es kann von Lehrkräften in ihrem Unterricht, aber auch von Eltern eingesetzt werden. Trainingsziele sind (1) die Vermittlung der Fähigkeit zu selbständigem Lernen, was unter anderem Selbstbeobachtungsfähigkeiten, den Erwerb geeigneter Lernstrategien und die Setzung geeigneter Lernziele umfasst. Weitere Trainingsziele sind (2) die Aneignung verschiedener Textverständnisstrategien und (3) das Einüben von Techniken zur Verbesserung dieser Textverständnisstrategien. Die Wirksamkeit des Trainings wurde in wissenschaftlichen Unterrichtsstudien belegt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort8
Einleitung12
Wandel im individuellen Lernen: Die Bedeutung des Lernens aus Texten14
Lernen aus Texten15
Trainingsziele16
Weiterführung des Trainings18
Ein einleitendes Beispiel20
Jans häusliches Lernen21
Selbstreguliertes Lernen32
Der Zyklus selbstregulierten Lernens33
Detailbesprechung der einzelnen Zyklusschritte35
Ein gewandeltes Verständnis des Lernens40
Überblick über das Training46
Zeitlicher Ablauf des Trainings46
Informationen zum selbstregulierten Lernen48
Die Informationswochen aus Schülerperspektive54
Die erste Informationswoche54
Die zweite Informationswoche58
Die Lernzykluswochen aus Schülerperspektive61
Die erste Lernzykluswoche61
Die restlichen Lernzykluswochen69
Trainingsmaterialien und Ablauf desTrainings72
Falls das Training von Lehrkräften im regulären Schulunterricht durchgeführt wird86
Falls das Training von Eltern durchgeführt wird86
Literatur88
Anhang A90
Trainingsmaterialien91
Informationswochen92
Zykluswochen111
Anhang B231
Hauptgedanken als Mindmaps232
Anhang C258

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...