Sie sind hier
E-Book

Value Added Services im Privatkundengeschäft der Kreditinstitute

AutorThorsten Lenz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl60 Seiten
ISBN9783832411206
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit setzt sich vor dem Hintergrund des wachsenden Konkurrenzdrucks auf dem Markt für Privatkunden mit dem Marketinginstrument 'Value Added Services' für Banken auseinander. Hierbei handelt es sich um mitunter bankfremde Leistungen, die Banken vornehmlich zur Profilierung und Differenzierung einsetzen. Es werden sowohl der Begriff an sich wie auch die verfolgten Ziele, die Gestaltung, der Einsatz, die Kommunikation und die auftretenden Problemfelder dieser Zusatzleistungen ausführlich erklärt und praxisbezogen dargestellt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungs- und TabellenverzeichnisIII 1.Besonderheiten und Probleme der Bankdienstleistungen im Privatkundengeschäft1 1.1Zum Begriff und Umfang des Privatkundengeschäfts der Banken1 1.2Neue Marktsituation4 1.3Verändertes Konsumentenverhalten5 1.4Folgerungen für das Privatkunden-Marketing6 2.Value Added Services8 2.1Zum Begriff der Value Added Services8 2.1.1Value Added Services als Zusatzleistungen für Industriegüter und Dienstleistungen8 2.1.2Value Added Services im Bankgeschäft9 2.1.3Zusammenfassende Arbeitsdefinition von Value Added Services14 2.2Zweck und Ziele von Value Added Services im Privatkundengeschäft14 2.2.1Differenzierung gegenüber der Konkurrenz16 2.2.2Profilierungs- und Imageziele17 2.2.3Erhöhung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung19 2.2.4Reduzierung von Unsicherheit22 2.2.5Gewinnung von Kundeninformationen24 3.Einsatz, Gestaltung und Kommunikation von Value Added Services26 3.1Einsatz von Value Added Services26 3.2Gestaltung von Value Added Services28 3.2.1Affinität von Kern- und Zusatzleistung28 3.2.2Materialität der Zusatzleistung30 3.2.3Bündelung der Value Added Services mit der Kernleistung31 3.2.4Zeitbezogenheit von Value Added Services32 3.2.5Entscheidungskompetenzen bei der Vergabe von Value Added Services33 3.2.6Bereitstellung durch die Bank oder Kooperationspartner34 3.2.7Preisgestaltung von Value Added Services36 3.2.8Exkurs: Boni als Value Added Services40 3.2.9Zusammenfassung: Zusammenhänge bei der Gestaltung von Value Added Services41 3.3Kommunikation von Value Added Services44 4.Zusammenfassung der Ergebnisse47 LiteraturverzeichnisIV

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...