Sie sind hier
E-Book

Vergleich von ATM und FDDI in Local Area Networks

AutorAnton Rinser
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl103 Seiten
ISBN9783832404307
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: ATM (Asynchronous Transfer Mode) wird durch das ständige Anwachsen von Multimediaverkehr in Netzen immer interessanter. Diese Technik war ursprünglich für den WAN (Wide Area Network)-Bereich konzipiert und entwickelte sich aus dem X.25-Standard. Es ist daher ein paketorientiertes, verbindungsorientiertes und nichtquittierendes Multiplexverfahren. Den Anreiz für ein derartiges Protokoll gab der Wunsch, die zwei grundsätzlich verschiedenen Arten von Datenverkehr, zum einen Echtzeit-Verkehr, wie zum Beispiel bei hochauflösendem Video, bei dem man einen Verlust tolerieren kann, nicht aber eine Verzögerung, und zum anderen klassischen Datenverkehr, wie zum Beispiel Dateitransfer, wo eine Verzögerung erlaubt ist, nicht aber Datenverlust, in einer Spezifikation zu vereinen. Gerade wegen seiner herausragenden Eigenschaft, bestimmte Bandbreiten zur Verfügung zu stellen, zeichnet sich diese Technologie gegenüber bestehenden WAN-Technologien besonders aus. Doch dieser große Vorteil zieht natürlich auch einige Nachteile mit sich, wobei das größte Problem in der Komplexität dieser Technologie liegt. Dies ist auch der Grund dafür, dass eine vollständige Standardisierung dieser Technik nicht auf einmal geschehen kann, sondern sich sicherlich über einige Jahre hinziehen wird. Für ATM existiert seit einiger Zeit der Standard UNI 3.1, der sich aber im Prinzip nur auf die ATM-Schicht bezieht und auf darüberliegende Schichten nicht eingeht. Da in letzter Zeit aber gerade die LAN-Fähigkeiten von ATM diskutiert werden und seit kurzem zwei interessante Standards dazu existieren, wird mit dieser Diplomarbeit versucht, einen Überblick über die bestehenden Techniken zu geben und in einem konkreten Fall eine Implementierung eines solchen Standards in der Praxis durch Performancevergleiche mit FDDI zu testen. Dies sind zwar vom Konzept her zwei sehr verschiedene Netzwerktechnologien, da ATM ein Switching-System ist und FDDI eine Ringstruktur aufweist, aber in Bezug auf die Netzgeschwindigkeit handelt es sich bei beiden um Hochgeschwindigkeitsnetze, so dass man sie bezüglich Geschwindigkeit sehr gut vergleichen kann. Es ist klar, dass ein vollständiger Überblick über die Aktivitäten in diesem Bereich nicht möglich ist, da sich hier jede Woche etwas Neues ergibt und es auch eine Vielzahl von Gremien gibt, die Standards zu diesem Thema verabschieden. Ich verweise deshalb bereits hier auf die beiden größten Gremien, das „ATM-Forum“ und die „IETF“ [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges IT

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Home Networking

E-Book Home Networking
Format: PDF

Home Networking - das bedeutet die Verbindung der unterschiedlichsten im Haushalt vorhandenen elektronischen Geräte, sei es per Kabel oder drahtlos per Funk. Das beginnt meist mit der Vernetzung von…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...