Sie sind hier
E-Book

Virtualisierung von Desktops versus Terminalserver

Technische und ökonomische Gegenüberstellung

AutorTim van Wasen
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl101 Seiten
ISBN9783836644594
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,00 EUR
Virtualisierung hat sich über die letzten Jahrzehnte zu einem der angesagtesten Themen der modernen Informationstechnologie (IT) entwickelt. Dies zeigt sich nicht zuletzt in der Einbindung des Themas Virtualisierung in den Hype Cycle Report 2009 des Marktforschungsinstituts Gartner. Virtualisierung wird darin zum Trend erklärt, insbesondere der x86 basierten Virtualisierung wird eine Etablierung auf dem Markt in weniger als zwei Jahren vorausgesagt.
Ausschlaggebend hierfür ist, dass es unterschiedliche Arten der Virtualisierung gibt, welche nahezu alle Bereiche der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK) abdecken. Hierzu zählen z.B. die Betriebssystem- und Präsentationsvirtualisierung.
In der Literatur wurden bereits hinlänglich die Vorteile der Virtualisierung in Bezug auf die klassische Client/Server Architektur herausgearbeitet. Über Jahre hinweg war die Präsentationsvirtualisierung in Form der Terminal Services ein Ansatz für Einsparpotenziale und gängiger Standard für Unternehmen.
Dieses Buch möchte da ansetzen, wo andere aufhören. Neben den Grundlagen der Virtualisierung in den Ausprägungen der Betriebssystem- und Präsentationsvirtualisierung mit ihren jeweiligen technischen Besonderheiten wird ein Überblick der hierzu am Markt verfügbaren Produkte gegeben. Der Fokus liegt auf den Lösungen von Microsoft, VMware und Citrix. Darüber hinausgehend werden an einem theoretischen Beispiel zwei Lösungen der Firma Microsoft, nämlich Microsoft Desktop Virtualization und Microsoft Remote Desktop Services, einem technischen und ökonomischen Vergleich unterzogen. Eingesetzte Instrumente sind eine in Anlehnung an Gartner modifizierte Berechnung der Total Cost of Ownership sowie eine anschließende Nutzwertanalyse, anhand derer eine kritische Würdigung der Technologieformen vorgenommen wird. Abschließend erfolgt ein Ausblick auf zukünftige Trends und Möglichkeiten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Virtualisierung von Desktops versus Terminalserver1
INHALTSVERZEICHNIS3
Abbildungsverzeichnis5
Tabellenverzeichnis7
Abkürzungsverzeichnis8
1 Einleitung13
2 Grundlagen14
2.1 Geschichte der Virtualisierung14
2.2 Begriffseingrenzung17
2.3 Motive für den Einsatz von Virtualisierung19
2.4 Virtualisierung auf x86 Architektur22
2.4.1 Betriebssystemarchitektur22
2.4.2 Anforderungen und Probleme24
2.5 Betriebssystemvirtualisierung27
2.5.1 Hypervisor/Virtual Machine Manager27
2.5.2 Vollständige Virtualisierung30
2.5.3 Paravirtualisierung31
2.5.4 Hardwarebasierte Virtualisierung32
2.6 Präsentationsvirtualisierung33
2.7 Rechtsgrundlagen und Sicherheit34
3 Produkte der Betriebssystemvirtualisierung37
3.1 VMware38
3.1.1 VMware vSphere 4.0/ESX38
3.1.2 VMware Workstation/Server/Player39
3.1.3 VMware View41
3.2 Citrix42
3.2.1 Citrix XenServer43
3.2.2 Citrix XenDesktop45
3.3 Microsoft47
3.3.1 Hyper-V47
3.3.2 Virtual PC und Virtual Server51
3.3.3 Microsoft Desktop Virtualization52
4 Produkte der Präsentationsvirtualisierung54
4.1 Microsoft Remote Desktop Services54
4.2 Citrix XenApp57
5 Technischer und ökonomischer Vergleich59
5.1 Annahmen59
5.2 Technischer Vergleich60
5.2.1 Ressourcenoptimierung61
5.2.2 Hardwareunabhängigkeit62
5.2.3 Sicherheit63
5.3 Kosten-Nutzen-Analyse64
5.3.1 Kosten64
5.3.2 Nutzen77
5.4 Ergebnis und kritische Würdigung86
6 Zusammenfassung und Ausblick87
7 Literaturverzeichnis90
Autorenprofil100

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...