Sie sind hier
E-Book

XML Schema

AutorMarco Skulschus, Marcus Wiederstein, Sarah Winterstone
Verlagcomelio GmbH
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl490 Seiten
ISBN9783939701576
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,95 EUR
"XML Schema ist der W3C-Nachfolger zur Document Type Definition (DTD). Er stellt die Definition von datenorientierten Dokumenten in den Vordergrund und bietet umfangreiche Möglichkeiten, feine Angaben zu XML-Strukturen zu treffen. Mit diesem Buch erhalten Sie eine vollständige Einführung in XML Schema, sodass Sie in der Lage sind, eigene Schema-Definitionen unter Anwendung aller Mechanismen zu erstellen. Dazu gehören Definition von Elementen und Attributen, Zuweisung und Erstellung von Datentypen, Auslagerung und Wiederverwendung von Teil-Dokumenten und Ableitung von globalen Strukturen oder auch den Einsatz von Schlüsseln und Verweisen. Sie lernen auch, wie Sie XML Schema-Dokumente für die Beschreibung von Datenbankstrukturen verwenden und diese mit XSLT in SQL-Quelltext transformieren können. Dabei unterstützen Sie Beispiele aus dem Umfeld einer Spielfirma, Vergleiche mit der DTD und die Abbildung von Syntaxstrukturen in Zeichnungen. "

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort10
1.Elemente und Attribute21
1.1. Entwicklung von XML-Datenmodellen21
1.2. Elemente und einfache Inhaltsmodelle definieren40
1.3. Attribute deklarieren47
1.4. Lokale und globale Deklarationen49
2.Datentypen und Strukturen72
2.1. Vordefinierte Datentypen72
2.2. Deklaration einfacher Typen89
2.3. Reguläre Ausdrücke in XML Schema119
3. Komplexe Typen und Inhaltsmodelle129
3. 1. Deklaration von komplexen Typen129
3.2. Inhaltsmodelle156
3.3. Spezielle Inhaltsmodelle180
4.Schlüssel und Verweise194
4.1. ID und IDREF/IDREFS194
4.2. Key, Unique und Keyref204
5. Auslagerung und Wiederverwendung227
5.1. Inklusion228
5.2. Import von Strukturen243
6. Gruppierungen und Ableitungskontrolle256
6.1. Verwendung von Gruppen256
6.2. Ableitungen kontrollieren276
7.Namensräume288
7.1. Namensräume in XML288
7.2. Deklaration von Namensräumen294
7.3. Namensraum-Übernahme307
8. Dokumentmodellierung und erweiterbare Schemata321
8.1.Überlegungen zur Dokumentmodellierung321
8.2. Benennung und Struktur von Elementen und Attributen335
9.Dokumentation362
9.1. Möglichkeiten der Dokumentation362
9.2. Auslesen von Kommentaren370
10. DB-Datenmodellierung und XSLT-Transformation385
10.1. Datenmodellierung385
10.2. XML Schema und Datenbanken410
11.XML Schema und OOP430
11.1. XML Schema und Objektorientierung430
11.2. XML Schema-Bindung in .NET440
11.3. XML-Schema-Bindung in Java457
Index475
Unsere Empfehlungen486

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...