Sie sind hier
E-Book

Yoga bei Erschöpfung, Burnout und Depression

AutorNicole Plinz
VerlagBALANCE buch + medien- verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783867397346
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Yoga ist bekannt für seine ganzheitlich gesundheitsfördernde Wirkung auf Körper und Geist. Erstmals zeigt eine Therapeutin, dass und wie Yoga auch bei der Behandlung von Burnout, Depressionen und Erschöpfungszuständen eine wesentliche Besserung bringen kann. Dieser Yoga-Ratgeber ist der erste, der sich an Menschen mit Burnout-Syndrom und Depression wendet. Er ist praktisch und sofort anwendbar, weil die Atem-, Körper- und Meditationsübungen mit Hilfe der Fotos leicht nachvollziehbar sind. Gezeigt werden Übungen für Anfänger, die auch ältere oder nicht mehr so mobile Menschen bewältigen können. Durch die unterschiedlichen Längen und die Austauschmöglichkeit von Übungselementen kann diese Therapieform besonders leicht in den Alltag integriert werden. Nicole Plinz weist überzeugend nach, dass Yoga wirklich hilfreich sein kann, weil es den Blick nach innen öffnet und die Selbstheilungskräfte mobilisiert. Ihr Buch macht den Einstieg in Yoga für Prävention oder Rehabilitation leicht.Empfehlenswert für alle, die die Behandlung von Burnout oder Depression mit Yoga-Übungen unterstützen möchten.

Nicole Plinz ist zertifizierte Yogalehrerin und arbeitet als Therapeutin in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie der Asklepios Klinik in Hamburg Harburg. Sie hat dort Yoga in die Depressionsbehandlung eingeführt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel5
Impressum6
Inhalt7
Zu diesem Buch9
Teil I: Warum und wie Yoga helfen kann13
Krisen als Chancen sehen lernen14
Passagen15
Wenn der Blick auf einen Ausweg verstellt ist18
Die achtsame Haltung des Yoga20
Gelassenheit u¨ben mit Yoga21
Stresskrisen im Dialog mit Yoga25
Stresserleben25
Muster der Evolution26
Der heilsame Blick nach innen29
Ein System von Wechselwirkungen30
Mit Gedanken den Körper beeinflussen und umgekehrt32
Erschöpfung im Dialog mit Yoga38
Das natu¨rliche Wechselspiel zwischen Anspannung und Entspannung38
Bewusst loslassen40
Die Aufmerksamkeit lenken43
Erschöpfung als Folge fehlender Anerkennung46
Die Ausgewogenheit von Anstrengung und Belohnung47
Die eigenen Anspru¨chen u¨berpru¨fen48
Burnout im Dialog mit Yoga52
Wenn der Lösungsversuch zum Problem wird52
Durch Achtsamkeit Entscheidungsfähigkeit zuru¨ckgewinnen55
Depression im Dialog mit Yoga59
Wenn die Hoffnung auf Besserung verloren geht: die depressive Episode60
Die Depressionsspirale erkennen63
Das eigene Erleben beobachten, nicht bewerten68
Wie mit Yoga beginnen73
Regelmäßig u¨ben74
An positive Erfahrungen anknu¨pfen76
Ort und Zeit finden77
Probieren und korrigieren78
Eine passende Anstrengung finden79
Aufbau einer ausgleichenden Yogapraxis83
Übungen bei Unruhe, Angst und Anspannung84
Übungen bei Leere und Antriebslosigkeit88
Achtsamkeit im Alltag92
Teil II: Übungen im Überblick95
Vor der Praxis96
Atemu¨bungen97
Körperu¨bungen103
Grundhaltungen103
Bandhas106
Mobilisierungsu¨bungen107
Aufwärmu¨bungen118
Yogapositionen130
Mentale Übungen174
Meditation181
Teil III: Anhang185
Tipps fu¨r die Suche nach Yogalehrern186
Literatur und CDs187
Verwandte Literatur187
Zum Weiterlesen188
Zum Weiteru¨ben188
Plakat zum Downloaden188
CDs189
Glossar190

Weitere E-Books zum Thema: Alternative Heilmethoden - Alternativmedizin

Yumeiho-Therapie

Format: PDF

Die von Saionji Masayuki entwickelte Druck- Knet-Therapie zielt darauf ab, den außerordentlich häufigen Beckenschiefstand festzustellen und zu behandeln. Der Beckenschiefstand beeinträchtigt die…

Die sanfte Magnetfeldtherapie

E-Book Die sanfte Magnetfeldtherapie
Natura sanat, die Natur heilt Format: PDF

In den letzten Jahren hat sich die Magnetfeldtherapie für Gesunde und Kranke bestens bewährt. Sie wirkt im Sinne einer Aktvierung, einer Normalisierung und Harmonisierung der Zellvorgä…

Die sanfte Magnetfeldtherapie

E-Book Die sanfte Magnetfeldtherapie
Natura sanat, die Natur heilt Format: PDF

In den letzten Jahren hat sich die Magnetfeldtherapie für Gesunde und Kranke bestens bewährt. Sie wirkt im Sinne einer Aktvierung, einer Normalisierung und Harmonisierung der Zellvorgä…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...