Sie sind hier
E-Book

Zahlungssysteme für den E-Commerce: Stand und Entwicklungstendenzen

AutorTobias Meinert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638136228
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Seminar zur Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der E-Commerce-Markt wird boomen. Kühne Prognosen über die Veränderungen des Wirtschaftslebens Deutschlands durch die neue Internetökonomie wurden noch im Jahr 2000 verkündet und euphorisch riesige Wachstumschancen in einem globalen E-Commerce-Markt vorausgesagt. So prognostiziert das Marktforschungsinstitut Forrester Research für das Jahr 2004, dass Deutschland die Vorreiterrolle übernehmend den mit Abstand größten elektronischen Markt in Westeuropa bilden wird. Heute ist allerdings die Begeisterung von einst verflogen und einer realistischeren Einschätzung gewichen. Zu viele Risiken werden dem Kauf- und Zahlungsvorgang im Business-to-Consumer-Bereich nachgesagt. Denn zu den Wachstumshemmnissen zählen die Bezahlsysteme im E-Commerce. Ihnen widmet sich die vorliegende Arbeit. Sichere und effiziente digitale Zahlungssysteme bilden aber eine wesentliche Voraussetzung für das prognostizierte Wachstum. Sie müssen mindestens vergleichbaren Qualitätsanforderungen wie den herkömmlichen genügen. Deshalb verfolgt diese Arbeit das Ziel erstens zu erschließen, welche allgemeinen und spezifischen Anforderungen an Zahlungssysteme im E-Commerce gestellt werden, zweitens einen aktuellen Überblick - im Sinne einer Bestandsaufnahme mit eingebundener Kategorisierung - bestehender Zahlungssysteme zu präsentieren sowie drittens eine Einschätzung der gegenwärtigen Entwicklungen zu leiten bzw. zukünftige Tendenzen zu prognostizieren. Dabei wird im E-Commerce nur der B2C-Bereich, also die Geschäfte zwischen Unternehmen und Endverbrauchern beleuchtet, die im gewerblichen Markt Zahlungssysteme nutzen. Auch sollen nur deutsche Bezahlsysteme im Fokus stehen, denn der überwiegende Teil der online abgewickelten Geschäfte wird national durchgeführt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...