Sie sind hier
Fachzeitschrift

EAZ – Ethnographisch-Ärchäologische Zeitschrift

EAZ – Ethnographisch-Ärchäologische Zeitschrift

Die Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift (EAZ) steht in der Tradition des interdisziplinären Zusammenwirkens von Ur- und Frühgeschichte (Ur- und Frühgeschichtlicher Archäologie), Ethnologie (Kulturanthropologie) und Physischer Anthropologie mit dem Ziel zu einem besseren Verständnis der frühen geschichtlichen Entwicklung des Menschen zu kommen. Sie fühlt sich in gleicher Weise aber auch Traditionen innerhalb der Altertums- und Geschichtswissenschaften verbunden, die aus einer vergleichenden Perspektive heraus versuchen, begründete Einblicke in die Entwicklung früher Kulturen zu geben.
In diesem Sinne möchte sie auch in Zukunft Beiträge vorlegen, die in exemplarischer Weise Grundsatzfragen der archäologischen Fächer (insbesondere Urgeschichtliche Archäologie, Frühgeschichtliche Archäologie, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit) aufgreifen und in einer die engeren Fächergrenzen transzendierenden Weise einer Klärung zuzuführen bemüht sind. Schwerpunkte bilden hierbei traditionell die Ethnoarchäologie sowie seit einigen Jahren auch die Historische Archäologie. Jedoch sind mögliche Beiträge keineswegs auf diese Bereiche beschränkt. Vielmehr sind innovative Ansätze jeder Art willkommen, die die Grundlagendebatte in den archäologischen Fächern voranbringen.
Neben Fallstudien zu bestimmten Epochen und Regionen sollen - wie schon bisher - Beiträge zu den Bereichen Wissenschaftsgeschichte und Theorie / Methodologie der Archäologie einen weiteren Schwerpunkt bilden. Dies schließt auch Diskussionsbeiträge zum weiten Bereich „Wissenschaft und Gesellschaft“ (inklusive Denkmalpflege, Museologie und Medien) und zur Organisation von Studium und Ausbildung mit ein.
Die EAZ ermutigt darüber hinaus insbesondere junge Autorinnen und Autoren zur Einreichung von Beiträgen.

Abo-InfoJahresabonnementReduzierte Abos
InlandAuslandInstitutionProbeaboStudentenabo
57,00
44,00
Einzelheft
Ladenpreis
32,00
ErscheinungAuflage
Turnusverkauftverbreitet
halbjährlich
Spezial-InfoVerlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
.Kein Verlag bekannt20.09.2022349

Publikationen zum Thema:

Zeitschriften zum Thema: Geschichte - Forschung – Landeskunde – Kulturgeschichte

Unser Harz

Unser Harz

Zeitschrift für Geschichte, Kultur und Natur aus dem gesamten Harz. Erscheint seit 1953 monatlich. Mit Nationalpark-Forum des Nationalpark Harz. Die beliebte Harzer Heimatzeitschrift "Unser Harz" ...

Heimat-Rundblick

Heimat-Rundblick

Volkskundlich, historisch und kulturell inspirierte Zeitschrift mit regionalen Themen aus dem Raum zwischen den Flüssen Hamme, Weser, Wümme und umzu. Gegründet 1987 in Lilienthal bei ...

Magazin für Amerikanistik

Magazin für Amerikanistik

Zeitschrift für amerikanische Geschichte, indianische Kulturgeschichte und Ethnologie. Die Geschichte der Indianer, ihre Kultur, ihre Lebensart, und die Geschichte der weißen Siedler, die in ...

Klio

Klio

KLIO ist die älteste Fachzeitschrift für Alte Geschichte im deutschsprachigen Gebiet. Ihre Hauptthemen sind vor allem Probleme der Geschichte Griechenlands und Roms, aber auch die Beziehungen zum ...

Die Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg bringt vierteljährlich ein 48seitiges Heft zu den verschiedensten Themen der Mark Brandenburg. Archäologie, das Mittelalter, die Neuzeit, historische Persönlichkeiten und die ...

Natur- und Landeskunde

Natur- und Landeskunde

Zeitschrift für Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg. 116 Jahrgänge der Zeitschrift „Natur und Landeskunde“, bis 2002 „Die Heimat“ Der Verein, der 1890 unter dem Namen Verein zur ...

E-Books zum Thema: Archäologie Geschichte Geographie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…