Sie sind hier
E-Book

Brandschutz im Detail - Türen, Tore, Fenster - Planung - Montage - Abnahme - Wartung

Planung - Montage - Abnahme - Wartung

VerlagFeuertrutz Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl254 Seiten
ISBN9783862351428
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,20 EUR
"Für sicheren vorbeugenden Brandschutz ist die korrekte Planung und fehlerfreie Montage von Feuer- und Rauchschutzabschlüssen unabdingbar. Ausrüstungs- oder Montagefehler können nicht einfach durch Nacharbeit und Veränderung behoben werden. Nachträglichen Veränderungen an Brandschutztüren sind baurechtlich enge Grenzen gesetzt. Die Fachbücher in der Reihe ""Brandschutz im Detail"" sind eine wertvolle Arbeitshilfe mit der Brandschutzmaßnahmen im Ausbau erheblich erleichtert werden. Anhand vieler Details erläutert der Autor, welche Lösungen am besten den geforderten baulichen Brandschutz erfüllen. Das Fachbuch eignet sich besonders für Brandschutzfachplaner und -sachverständige, Architekten, Ingenieure, Brandschutzbeauftragte, Mitarbeiter von Bauaufsicht und Brandschutzdienststellen, Bauleiter und Metallbauer. Dieses Handbuch hilft anhand vieler praktischer Beispiele, Fehler bei der Montage von Türen, Anbauteilen oder Zusatzausrüstungen zu erkennen und zu vermeiden. Es gibt Hinweise auf unerlaubte Änderungen an Bauelementen. Falsche Anforderungen werden mit dem Werk leichter erkannt, Lösungsvorschläge besser erstellt und Montagefehler vermieden. Was bei der Abnahme von Türen, Toren und Fenstern zu beachten ist, welche Dokumentationen zu übergeben und zu verwalten sind und welche Wartungspflichten gefordert werden, erläutert diese Arbeitshilfe im Detail. Aus dem Inhalt: - Einführung in Brandschutzanforderungen bei Brand- und Rauchschutzabschlüssen - Baurechtliche Grundlagen, Verwendbarkeitsnachweise, Bestandsschutz - Planungs- und Ausführungsdetails zu Brandschutzverglasung, Türen und Tore sowie Befestigungen und Beschläge - Anforderungen, Eigenschaften, Typische Fehler, Montage, Nachrüstungen, Wartung, Regelwerke - Schnittstellen mit anderen Gewerken"

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
Teil A – Einleitung und allgemeine Grundlagen11
1 Einleitung11
2 Rechtliche Grundlagen15
3 Brandentstehung und Brandschutz49
Teil B – Planungs- und Ausführungsdetails61
1 Verglasung61
2 Türen79
3 Tore169
4 Befestigungen181
5 Beschläge185
Teil C – Schnittstellen mit anderen Gewerken193
1 Anschaffungs- und Lebenswegkosten193
2 Hinzuziehen von Spezialisten195
3 Abnahme und Dokumentation197
Teil D – Zulassungsübersicht für T 90 Türen201
Anhang241

Weitere E-Books zum Thema: Katastrophenschutz - Feuerschutz - Brandschutz

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...