Sie sind hier
E-Book

Rückkehr des Staates?

Politische Handlungsmöglichkeiten in unsicheren Zeiten

AutorRolf G. Heinze
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl245 Seiten
ISBN9783531917276
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Bis vor kurzem dominierte in gesellschaftspolitischen Diskursen die Vorstellung, der Staat solle sich aus seinen Verantwortlichkeiten zurückziehen. Diese Zuversicht in die Marktlogik ist durch den Finanzcrash und die ökonomische Krise massiv erschüttert und das Pendel schwingt zurück. Nun soll der Staat wieder mehr Verantwortung übernehmen und die Unsicherheiten eindämmen. In diesem Buch wird der Wandel der Staatlichkeit in verschiedenen Politikfeldern analysiert und realistische Wege der Gesellschaftssteuerung jenseits von Ökonomismus und Etatismus skizziert.

Dr. Rolf G. Heinze ist Professor für Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Vorwort7
1 Das Pendel schwingt zurück: Von der Marktdominanz zur Renaissance des Staates11
1.1 Die Rückkehr der Sozialwissenschaften13
1.2 Das Ende der Markt(leicht)gläubigkeit18
1.3 Von der Reformeuphorie zu Steuerungsgrenzen22
1.4 Steuerung als experimentelle Politik26
1.5 Die Fiktion des starken Staats29
1.6 Der neue Staatsrealismus33
1.7 Das Private ist politisch39
2 Vom Ende der Privatisierungseuphorie: Das Beispiel Wohnen42
2.1 Der deutsche Wohnungsmarkt im Wandel49
2.2 Folgen der Privatisierung kommunaler Wohnungsunternehmen53
3 Transformation der Wohlfahrtsproduktion in Deutschland: Neue Governance- Strukturen im Sozialsektor60
3.1 Entgrenzung des traditionellen „Wohlfahrtskorporatismus“ in Deutschland60
3.2 Wandel politischer Handlungsstrategien im Wohlfahrtssektor72
3.3 Verschränkung verschiedener Steuerungsmodi: Zur Architektur eines neuen Paradigmas der Wohlfahrtsproduktion81
4 Wohlfahrt und Wachstum: Gesundheits- und Wohnungswirtschaft als Innovationspotenzial für Wirtschaft und individuelle Lebensqualität87
4.1 Vom passivierenden zum aktivierenden Wohlfahrtsstaat89
4.2 Telemedizin und eHealth als Wege zu mehr Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Patienten97
4.3 Demographischer Wandel, Ambient Assisted Living (AAL) und der Aufbau eines „ dritten“ Gesundheitsstandortes104
5 Arbeitsmarkt- und Sozialinklusion: Von der traditionellen Analogie zur prekären Balance115
5.1 Beschäftigungskrise und gesellschaftliche Desintegration115
5.2 Sozial- und wirtschaftspolitische Optionen zur Revitalisierung der Analogie123
5.3 Beschäftigungspolitische Strategien: Leitmärkte und Cluster als Fluchtpunkte für den Beschäftigungsaufbau131
5.4 Soziale Integration für Langzeitarbeitslose durch öffentliche Beschäftigung?139
5.5 Neue Handlungsfelder im Schnittfeld von formeller und informeller Arbeit142
5.6 Aussichten auf eine Verknüpfung von sozialer Kohäsion und wirtschaftlicher Zukunftsfähigkeit146
6 Hochschulen in der Region: Vom Elfenbeinturm zum Leuchtturm?152
6.1 Das neue Interesse an regionalen Innovationssystemen152
6.2 Ein empirischer Zugang: Medizintechnik, Wissenschaft und Existenzgründungen in den Regionen Nürnberg- Erlangen und Ruhrgebiet162
6.3 Regionale Clusterpolitik zwischen Modewelle und einer Neustrukturierung von Netzwerken: Ein Zwischenfazit170
7 Politikberatung im Spannungsfeld von Lobbyismus und Verwissenschaftlichung172
7.1 Von der konventionellen zur „reflexiven“ Politikberatung?172
7.2 Beratung als Dialog175
7.3 „Beziehungsspiele“ zwischen Politik und Beratung in der Entscheidungsgesellschaft186
7.4 Auf dem Weg in die „Beraterrepublik“? Zwischen Lobbying, kommerzieller Beratung und öffentlichem Interesse192
8 Epilog: Weder Ökonomismus noch Etatismus. Konturen einer komplexen Gesellschaftssteuerung201
Literatur218

Weitere E-Books zum Thema: Innenpolitik - Bundesrepublik

Politikberatung in Deutschland

E-Book Politikberatung in Deutschland
Format: PDF

In der Bundesrepublik existiert ein dichtes Netz von Beziehungen zwischen ratsuchender Politik und beratender Wissenschaft. Dieser Dialog erweist sich oft als ein problematischer. In diesem Band…

Politikberatung in Deutschland

E-Book Politikberatung in Deutschland
Format: PDF

In der Bundesrepublik existiert ein dichtes Netz von Beziehungen zwischen ratsuchender Politik und beratender Wissenschaft. Dieser Dialog erweist sich oft als ein problematischer. In diesem Band…

Bilder machen Sieger - Sieger machen Bilder

E-Book Bilder machen Sieger - Sieger machen Bilder
Die Funktion von Pressefotos im Bundestagswahlkampf 2005 Format: PDF

Machen sich Journalisten selbst zu Wahlkampfhelfern? Kommentieren Sie mit ihrer Bilderauswahl das politische Geschehen anstatt zu informieren? Tageszeitungen haben längst auf die veränderte…

Bilder machen Sieger - Sieger machen Bilder

E-Book Bilder machen Sieger - Sieger machen Bilder
Die Funktion von Pressefotos im Bundestagswahlkampf 2005 Format: PDF

Machen sich Journalisten selbst zu Wahlkampfhelfern? Kommentieren Sie mit ihrer Bilderauswahl das politische Geschehen anstatt zu informieren? Tageszeitungen haben längst auf die veränderte…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...